Menu

Bleib mit dem Blog über die Medizin informiert!


über mich

Bleib mit dem Blog über die Medizin informiert!

Im Internet gibt es unzählige Blogs über Gesundheit und Medizin. Da das Thema Gesundheit und die Medizin dazu ein sehr sensibles Feld ist, ist ein Blog mit korrekten Informationen und den neuesten Trends wichtig. Hier erhältst du alle wichtigen und relevanten Auskünfte, die du wissen musst. Du bekommst hier Tipps, die dir helfen gesund zu bleiben und fit in die neue Jahreszeit zu starten. Alle aktuellen Krankheiten und deine Symptome werden hier beschrieben und dir dabei Lösungsansätze gegeben, wie du dich in Zukunft besser fühlen kannst. <br\>Hier werden die aktuellen Trends über die Gesundheit und Medizin beschrieben, die dir dabei helfen, gesund durch die kalte Jahreszeit zu gelangen. <br\>Auf dem Blog hast du die Möglichkeit aktuelle Einträge zu lesen, diese zu kommentieren oder aber auch deine Meinung zu einem dir bekannten Thema zu äußern.<br\>

letzte Posts

Die richtige Altenpflege macht Sinn!
28 September 2023

Es handelt sich bei der Altenpflege um ein hochkom

Osteopathie - die sanfte Methode der Heilung
30 August 2023

Alternative Heilmethoden gewinnen an Bedeutung. Di

Hals-Nasen-Ohren: Eine Reise durch das HNO-Fachgebiet
28 Juli 2023

Die Welt der Medizin ist weit und vielfältig. Ein

Endlich wieder mehr Bewegung dank Physiotherapie
11 Juli 2023

Ob nach einem Unfall oder auch aus Altersgründen,

Die Paartherapie als eine gute Alternative
8 Juni 2023

Nicht jede Beziehung verläuft über einen längeren

Die Vorteile der Rehatechnik

Rehabilitations- und Hilfstechnologien beziehen sich auf Werkzeuge, Geräte oder Produkte, die Menschen mit Behinderungen dabei helfen können, Aktivitäten in der Schule, zu Hause, am Arbeitsplatz und in der Gemeinde erfolgreich abzuschließen. Behinderungen sind Störungen, Krankheiten, Gesundheitszustände oder Verletzungen, die sich auf das körperliche, geistige oder seelische Wohlbefinden und Funktionieren einer Person auswirken. Rehabilitations- und Unterstützungstechnologien können dazu beitragen, dass Menschen mit Behinderungen im Alltag leichter funktionieren und dass eine Pflegekraft sich leichter um eine Person mit Behinderungen kümmert. mehr lesen 

Der Beruf: Optiker

Optiker - diesen Beruf verbindet wahrscheinlich jeder automatisch mit einem Herrn in einem Brillengeschäft. Vielen ist aber gar nicht bewusst, dass Optiker, wie beispielsweise ein Mitarbeiter von JM mit Matthies besser HÖREN & SEHEN, nicht nur die Berufsbezeichnung für eben jenen Mann ist, sondern sich viel mehr auch noch auf einen Wissenschaftler in der Physik beziehen kann, der sich eben auf das Teilgebiet Optik spezialisiert hat. Des Weiteren existieren auch Feinoptiker, ein Beruf in der Branche Feinwerktechnik. mehr lesen 

Pflegefachkraft – mehr als nur Versorgung Pflegebedürftiger

Qualifizierte Pflegefachkräfte sind in unseren modernen Zeiten ein wertvolles Gut, denn nicht immer können Angehörige sich die Pflege leisten, die nötig wäre. So präsentiert sich das Berufsbild der Pflegefachkraft auch sehr umfangreich. Oft werden die Belastungen, denen Fachkräfte in der Pflege ausgesetzt sind unterschätzt, doch gute Pflege ist auch immer verbunden mit viel Menschlichkeit und Verantwortungsbewusstsein, sodass auch professionelle Fachkräfte emotionale Verbundenheit mit ihren Patienten aufbauen. Bindeglied zwischen Medizinern, Therapeuten, Angehörigen und Patienten mehr lesen 

Die Dialysefahrt als Unterstützung für Patienten in Therapie

Seit bereits 75 Jahren können sich Menschen mit Nierenversagen einer Blutwäsche, der sogenannten Dialyse, unterziehen. Allein in Deutschland nehmen 80000 Patienten diese Möglichkeit wahr und retten so ihr Leben. Das Verfahren ist langwierig und muss mehrmals die Woche wiederholt werden. Der Vorgang dauert jedes Mal vier bis fünf Stunden und ist für die Betroffenen kräftezehrend. Aus diesem Grund sind viele der Patienten auf Hilfe angewiesen, in Form von Krankentransporten zum Dialyseort. mehr lesen 

Bandscheibenvorfall behandeln und vorbeugen

Als Bandscheibenvorfall wird eine orthopädische Erkrankung der Wirbelsäule bezeichnet, bei der ein Teil einer Bandscheibe aus ihrer ursprünglichen Position gerutscht ist. Sie drückt auf den Wirbelkanal und kann Nerven einklemmen, was zu körperlichen Einschränkungen und Schmerzen führt. Nur selten ist eine Operation erforderlich, um Besserung herbeizuführen. Ursachen Die Ursachen für den Bandscheibenvorfall sind unterschiedlich. Häufig betrifft er Menschen, die körperlich schwere, einseitige Tätigkeiten ausführen oder diejenigen, die viel sitzen. Denn auch Letzteres wirkt sich auf die Balance der Wirbelsäule aus. mehr lesen